Aktuell

Suchmaschine für das HAMNET qrv

Ab sofort befindet sich am HubWest-Netzknoten bei DB0GW in der Universität Duisburg-Essen eine HAMNET-Suchmaschine für unseren Distrikt. Mit ihr kann das gesamte HAMNET nach interessanten Inhalten durchsucht werden. Zur schnelleren Erreichbarkeit haben wir auf der Homepage von DB0RES eine Benutzerschnittstelle installiert. Weil das HAMNET eine Art geschlossenes Intranet für Funkamateure mit teilweise internen Informationen ist, ist die Suchmaschine nur aus dem HAMNET heraus erreichbar. Die Suchmaschine und die Benutzerschnittstelle können nur genutzt werden, wenn man selbst im HAMNET (mit einer 44/8er IP-Adresse) unterwegs ist. Eingaben vom Internet aus funktionieren nicht.

Es handelt sich sozusagen um eine Art Google für das HAMNET. Im Unterschied zu Google ist es jedoch ein dezentral organisiertes P-t-P YaCy-System. Die Suchmaschine ist mit allen anderen im HAMNET aktiven YaCy-Systemen vernetzt und tauscht ständig Informationen aus. Für den Benutzer hat das den Vorteil, dass er nur eine einzige Suchmaschine nutzen muss. Ihm werden alle bekannten Informationen, die auf den verschiedenen YaCy-Systemen gespeichert sind, angezeigt. Ausserdem kann so das Suchverhalten der Nutzer nicht an zentraler Stelle gespeichert und anderweitig genutzt werden. Die Suchmaschine ist primär für den Distrikt-L zuständig, der aus den drei AS 64621, 64627 und 64654 besteht. Alle Informationen, die auf Systemen innerhalb dieser drei AS gespeichert sind, werden regelmäßig indiziert und allen anderen Suchmaschinen im HAMNET zur Verfügung gestellt. Umgekehrt werden alle Informationen, die auf den anderen Suchmaschinen über das HAMNET gespeichert sind, auch auf dieser Suchmaschine zur Anzeige gebracht. Wir empfehlen allen Usern, nur diejenige Suchmaschine zu nutzen, die sich im Netz am nächsten zum eigenen Standort befindet.

Link zur Suchmaschine: http://search.db0gw.ampr.org (HAMNET only!).
Linktipp: Informationen zum YaCy-System im Internet

RouterOS automatisch updaten

Das Update per manuellem Upload der Firmware ist bei Mikrotik-Routern, die keinen direkten Internetzugriff haben, im HAMNET recht umständlich und zeitraubend. Daher bieten wir seit ein paar Monaten eine Möglichkeit, durch Umbiegen des DNS Eintrags auf eine HAMNET-interne IP in den Routern, die Updates automatisiert von einem unserer Server zu beziehen. Dieser Server ist im Rechenzentrum der Universität Duisburg-Essen direkt an einem zentralen HAMNET-Knoten (HubWest) angeschlossen und daher aus dem HAMNET heraus sehr gut erreichbar. Der HAMNET-Upgrade-Service der DL-IP-Koordination unterstützt derzeit alle von Mikrotik bereitgestellten Hardware-Plattformen und Version-Channels. Das Anstoßen der automatischen Upgrades innerhalb des HAMNET funktioniert auf allen Geräten gleichermaßen via Winbox, Web-Interface oder SSH/Telnet-Zugang. Es werden auch einzelne Pakete, die zusätzlich zum Standardumfang nachinstalliert wurden, geupdatet (z. B. NTP-Server). Neu ist auch die Unterstützung der neuen Router mit Multi-Core ARM-Prozessoren.

Neuer HAMNET-Router in Betrieb

Bei DB0RES wurde nach umfangreichen Tests ein neuer HAMNET-Router in Betrieb genommen. Der in die Jahre gekommene Power-PC-Router RB1200 von Mikrotik wurde gegen den brandneu auf dem Markt befindlichen Mikrotik RB3011-UiAS getauscht. Der neue Router wurde zuvor umfangreichen Tests unterzogen und auf Langzeitstabilität untersucht. Die Ergebnisse waren sehr zufriedenstellend. Der RB3011 verfügt über einen 2-Core ARM-Prozessor mit 1,4GHz Systemtakt und 1GByte Memory. Er ist beim Datendurchsatz über seine 10 1GBit-Ports und 1 SFP-Port unter Last um ein Vielfaches schneller als der alte PPC-Router RB1200 und liegt damit genau zwischen den bisherigen mips-be Routern und den kommerziellen Cloud-Core-Routern des Herstellers. Der Router eignet sich auch hervorragend für schnelle Kabel-Internetanschlüsse (200-400MBit/s) oder symmetrische FTTH-Glasfaseranschlüsse bis 1GBit/s. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Die Umstellung bei DB0RES erfolgte in Vorbereitung auf die in diesem Frühjahr anstehende Umstellung auf einen 400MBit/s-Internetanschluss.

HAMNET auf der Interradio Hannover

Zum 34. und letzten Mal öffnete die INTERRADIO in Hannover auf dem Messegelände am Samstag 24. Oktober in der Halle 2. Die HAMNET Gruppe um Holger Ramisch (DO4BZ) und Andreas Kleiner (DG4OAE) hatte am HAMNET-Stand einige Kameras montiert. Damit konnte das Geschehen auf der Interradio live verfolgt werden. Dazu gab es drei Kameras vom Hersteller Ubiquiti die oberhalb des HAMNET-Standes angebracht und in die Halle bzw. auf das Standgeschehen gerichtet waren. Der Zugriff auf die Kameras war nur über das HAMNET möglich. Es wurden auch mehrere WLAN Access Points als Zugang zum HAMNET angeboten. Dort konnten alle Inhalte des HAMNET transparent erreicht werden. Die WLAN Access Points sendeten die SSID: „HAMNET“ aus und waren mit jedem Smartphone oder Computer im üblichen 2,4 GHz und 5 GHz WLAN Bereich erreichbar. Das zum Einbuchen erforderliche Passwort gab es am HAMNET-Stand. So konnten sich interessierte Funkamateure sozusagen am Original ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten, die das HAMNET bietet, machen. Zahlreiche Interessenten nutzten die Gelegenheit zu einem Fachgespräch oder hatten Fragen. Zeitweise waren auch die Mitglieder der DL-IP-Koordination dort anwesend und konnten Fragen zum HAMNET in anderen Gegenden der Republik beantworten. Herzlichen Dank an Holger und Andreas für den gelungenen Einsatz und die Mühe der umfangreichen Vorbereitungen.

1. HAMNET-Tagung in Nürnberg

Am 10.10.2015 fand in der Technischen Hochschule Nürnberg die 1. (inter-)nationale HAMNET-Tagung statt. Ausrichter waren die DL-IP-Koordination, das VUS-Referat des DARC e.V. und die EFI-Fakultät der Technischen Hochschule Nürnberg. Es waren ca. 120 Gäste aus Mitteleuropa angereist, um sich über das Thema HAMNET zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Teilnehmer beschäftigten sich vorwiegend mit recht speziellen Problemen. DD9QP gab zunächst einen Überblick über die Entwicklung und den jetzigen Status des HAMNET und die Betrachtung aus internationaler Sicht. Das HAMNET ist mittlerweile der weltweit größte und aktivste Nutzer des weltweiten IP-Netzes 44.0.0.0/8 (ampr.org). Dieses sogenannte 44er-Netz ist dem Amateurfunkdienst weltweit exklusiv zugewiesen und wird von einer eigens gegründeten, aus Funkamateuren bestehenden Foundation gehalten. Anschließend gab es von  DG8NGN und OE2LSP Vorträge und Präsentationen zu den Themen Router-Konfiguration und Umgang mit der HamnetDB, zu Anwendungen im Hamnet sowie über technische Hintergründe zur Abdeckungsvorhersage der Benutzereinstiege. Nach der Mittagspause berichtete DH3WR noch über die Vielfalt der Anwendungen im HAMNET. Die Zusammenarbeit mit Hochschulen, z. B. in NürnbergAachen und Duisburg-Essen, ist außerordentlich wichtig – sowohl für die Infrastruktur als auch für Entwicklungsarbeiten. Es gibt Institute, die passende Teilprojekte als Arbeiten für Studenten ausschreiben.

DB0KV startet HamserverPi

Ab sofort ist bei DB0KV ein RaspberryPi mit der HAMServerPi-Software erreichbar. Die Crew ist noch damit beschäftigt, den Server zu konfigurieren. Die HAMNET-Webseiten und einige Bilder sind aber bereits unter der Adresse http://db0kv.ampr.org online zu betrachten. DB0KV enthält einen APRS-Empfänger, der in einem kleinen Stick untergebracht und an den Raspberry angeschlossen ist. Das darauf laufende APRS-Gateway empfängt Positionsmeldungen von Funkamateuren und leitet diese über das Igate bei DB0RES an das weltweite APRS-Netzwerk weiter. Die Daten stehen anschließend im HAMNET und auch im Internet zur Verfügung. Der Abruf kann entweder mit einem APRS-Programm wie z.B. UI-View32 oder ganz einfach im Browserfenster über die bekannten Webseiten wie aprs.fi oder findu.com erfolgen. Das APRS-System arbeitet RX-only. Durch den Einsatz von möglichst vielen APRS RX-Gateways erreicht man eine sehr gute Abdeckung. Die Gateways sind über das HAMNET mit dem APRS-Netzwerk verbunden. Eine Aussendung der Positionsdaten per HF erfolgt bei DB0KV nicht. Dadurch soll das unnötige Digipeating redundanter Informationen minimiert und die APRS-Frequenz 144.800 MHz spürbar entlastet werden.

DB0RES: DMR-Relais im Regelbetrieb

Seit dem 1.11.2014 ist bei DB0RES ein DMR-Relais in Betrieb. Der alte Packet-Radio-Userzugang wurde nun endgültig abgeschaltet. Das DMR-Relais des DARC-Ortsverbandes Emmerich L04 ist im Motorola-System qrv und leuchtet die bisherige Versorgungslücke am unteren Niederrhein aus. Das Versorgungsgebiet erstreckt sich in etwa auf den Bereich zwischen Kleve, Emmerich und Bocholt im Norden über Goch, Kalkar und Rees im Zentrum bis zu Xanten und Teilen von Wesel im Süden. Auf der Autobahn A3 ist mit Mobilgeräten und Außenantenne nun lückenloser DMR-Betrieb im Motorola-System bis zur niederländischen Grenze möglich. Alle in NRW üblichen Gesprächsgruppen werden unterstützt. DB0RES sendet in DMR auf der Frequenz 438.425MHz, die Ablage für die Empfangsfrequenz beträgt -7.6MHz.

DB0KV wieder in Betrieb

Seit dem 14.03.2015 ist DB0KV wieder vom Aussichtsturm auf dem Klever Berg im Regelbetrieb qrv. In den letzten Monaten hat der Turm im Rahmen einer vollständigen Renovierung auch einen neuen, größeren Antennenmast aufgesetzt bekommen. Der Baumbestand rund um den Turm wurde teilweise eingekürzt. Die Antennen strahlen nun wieder völlig frei ab. Das ergibt für den höchstgelegenen Digipeater am unteren Niederrhein sowohl für den Packetradio-Zugang auf 430.600MHz als auch für den HAMNET-Zugang auf 2362MHz sehr interessante Reichweiten bis in die Niederlande in den Großraum Nimwegen/Arnheim hinein. Funkamateure im Umkreis von 10-20km können mit verhältnismäßig geringem Aufwand Zugang zum Hochgeschwindigkeistnetz des Amateurfunkdienstes bekommen. Selbst aus größerer Entfernung läßt sich bei freier Sicht zum Klever Berg mit größeren Antennen sicher noch ein Zugang schaffen. Diese Option ist besonders für diejenigen Funkamateure interessant, die bisher nicht die lokalen HAMNET-Zugänge bei DB0EEO in Emmerich oder DB0RES in Rees erreichen konnten.

Neue Linkantenne bei DB0EEO

Rechtzeitig vor dem Winter konnten im Distrikt-L die letzten Antennenarbeiten für das Jahr 2014 abgeschlossen werden. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 22 Grad wurde am 19.10.2014 bei DB0EEO in Emmerich-Speelberg der Spiegel für den HAMNET-Link zu DB0RES ausgetauscht. Die neue Antenne ermöglichte auch den Anschluss einer wesentlich leistungsfähigeren Sende-/Empfangseinheit, die hauptsächlich wegen ihrer besseren Empfängereigenschaften den Signalrauschabstand und damit die Signalqualität auf der Strecke deutlich verbesserte. Durch die moderne Elektronik konnte auch diese Strecke als eine der letzten im Distrikt 802.11n-tauglich gemacht werden. Durch Einsatz dieser Technik ließ sich der Datendurchsatz in etwa verdoppeln. Auf der Gegenseite bei DB0RES erfolgte der Umbau bereits vor 2 Wochen.

Erstes C4FM-Relais von Yaesu im Distrikt-L qrv

Heute wurde am Standort von DB0GOS unter dem Rufzeichen DB0WE das erste Yaesu-C4FM-Relais im Distrikt-L in Betrieb genommen. Meines Wissens ist es auch das derzeit einzige aktive C4FM-System-Fusion-Relais in NRW. Damit steht im westlichen Ruhrgebiet den Funkamateuren schon sehr frühzeitig ein Repeater mit der digitalen Betriebsart der Firma Yaesu für Experimente zur Verfügung. Peter DG1JP und Peter DL5EBB waren die fleißigen Helfer, die uns bei Aufbau und Inbetriebnahme tatkräftig unterstützt haben. Vielen Dank für die geleistete Arbeit.

Das Relais vom Typ Yaesu FTM-400DE arbeitet im 70cm-Band auf 439,512.5MHz (-7,6MHz Shift) und hat wegen des exponierten Standortes (198m ü.NN) eine hohe Reichweite. Es arbeitet derzeit gewollt nur im digitalen und nicht auch im normalen FM-Modus. Bereits kurz nach Inbetriebnahme wurden erste QSOs abgewickelt. Eines ging mit Feldstärken von über S9 bis in den Norden von Castrop-Rauxel.

Wichtiger Hinweis: Funkamateure, die an dieser Betriebsart teilnehmen wollen, sollten wissen, dass es sich, ähnlich wie beim D-Star-System und der Firma Icom, um ein proprietäres System der Firma Yaesu handelt. Geräte zur Teilnahme sind derzeit auch nur von Yaesu erhältlich. Eine Infrastruktur zur Vernetzung der Yaesu-Repeater (ähnlich wie bei D-Star, APCO25 oder DMR) ist bei uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhanden.

Nach oben